top of page
VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi
About

2003 - 2007

 

Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach

2009 - 2014

 

Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin  Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der RHAP

2014

Erhalt der Approbation

2019

Niederlassung in eigener Praxis

VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi

2007 - 2011

 

Angestellte an der Universität Duisburg-Essen im „Akademischen Beratungszentrum“

2010 - 2019

 

Angestellte in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis in Dinslaken

2014 - 2017

 

Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Dinslaken

Nettes Monster

Katharina Krämer

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben." (Hermann Hesse)

Es gibt manchmal innerliche oder äußerliche Zustände, unter denen Kinder & Jugendliche sehr leiden können. Dann ist es gut und wichtig einen Anfang zu wagen. Es ist von großer Bedeutung, dass sich die Kinder und Jugendlichen, sowie einbezogene Bezugspersonen wohl und angenommen fühlen, weswegen meine therapeutische Arbeit von Einfühlungsvermögen und
Akzeptanz geprägt ist. Ich versuche die Problemlage zu verstehen und mit allen Beteiligten nach Lösungen zu suchen.

IMG_9177.JPG

Marlien Affeldt

Getreu diesem Motto ist es für mich wichtig, dass wir einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang miteinander pflegen und offen und ehrlich miteinander umgehen, damit wir es gemeinsam schaffen neue Möglichkeiten zu entdecken.

"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."
(Aristoteles)

VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi
IMG_9184-2.JPG

2018 - 2019

Angestellte in einer sozialpsychiatrischen Praxis

2014 - 2015

LVR-Klinikum Essen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

2007 - 2017

 

Angestellte bei der Stadt Mülheim an der Ruhr
Offene Ganztagsgrundschule

2000 - 2004

 

Studium der Sozialpädagogik an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen

2019

Niederlassung in eigener Praxis

2017

 

Erhalt der Approbation

2014 - 2017

Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der RHAP

2004 - 2007

 

Angestellte bei der Arbeiterwohlfahrt Mülheim
Offene Kinder – und Jugendeinrichtung

2019

 

Somnia – Privatklinik
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Unsere Praxis

Psychotherapie

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi

Was ist Verhaltenstherapie?


Die Verhaltenstherapie zählt neben der analytischen und der tiefenpsychologisch fundierten
Psychotherapie zu den drei wissenschaftlich anerkannten, ambulanten Therapieverfahren deren Kosten von deutschen Krankenkassen erstattet werden. Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Menschen ihr Verhalten und Erleben durch Erfahrungen im Laufe ihres Lebens erlernen. Eine psychische Krankheit kann insbesondere dann entstehen, wenn, neben biologischen Veranlagungen, problematische oder unangemessene Verhaltens- und Erlebensmuster bestehen, die beim Patienten oder seiner Umgebung Leidensdruck verursachen oder die Anpassung an eine veränderte Lebenssituation behindern. Der Psychotherapeut erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten ein Verständnis für das Auftreten seiner psychischen Beschwerden und entwickelt mit ihm neue Verhaltens- und Erlebensmuster, die der Patient mit Hilfe verschiedener Methoden einübt. Ziel ist es, neue Verhaltens- und Erlebnisweisen zur Bewältigung psychischer Beschwerden zu erlernen. Die Verhaltenstherapie arbeitet dabei konkret und zielorientiert an Gedanken, Verhalten und Gefühlen.

Das soziale Umfeld des Kindes (Familie, Kindergarten, Schule) wird in der Behandlung mit berücksichtigt. Je jünger das Kind, desto wichtiger ist der Einbezug der Bezugspersonen in die therapeutische Arbeit.

VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi

Behandlungsspektrum

Das Behandlungsspektrum richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren. Bei folgenden Situationen, Symptomatiken und Krankheitsbildern bieten wir unsere fachliche Hilfe an: 

  • Ängste (z.B. Trennungsängste, phobische Störungen, soziale Ängste, Schul- und Leistungsängste) 

  • Zwänge und Ticstörungen 

  • Depressive Entwicklungen (sozialer Rückzug, Stimmungsschwankungen, Traurigkeit, Interessenlosigkeit) 

  • Psychosomatische Symptome (z.B. chronische Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, etc.)

  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas) 

  • ADHS und ADS (motorische Unruhe, Konzentrationsprobleme und Impulsivität)

  • Aggressives und oppositionelles Verhalten (z.B. keine Regeleinhaltung, schwieriges Verhalten im sozialen Miteinander) 

  • Einnässen und Einkoten

  • Identitätsproblemen

  • Posttraumatische Belastungsstörungen

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Dissoziales Verhalten (Weglaufen, Stehlen, Schulschwänzen und Lügen)

  • Weitere Auffälligkeiten (z. B. Probleme in der Sauberkeitserziehung, Schlafstörungen, selbstverletzendes Verhalten, Schulprobleme)

Therapieablauf

Therapieablauf

Kontaktaufnahme
Die erste Kontaktaufnahme findet während der telefonischen Sprechzeit statt. Hier können weitere Sprechstundentermine vereinbart werden.
 
Erstgespräch
Im Erstgespräch stehen zunächst das gegenseitiges Kennenlernen und die ausführliche Besprechung Ihres Anliegens im Mittelpunkt.
Bringen Sie bitte zu diesem Termin mit:
- Krankenversicherungskarte des Kindes 
- Zeugnisse
- U-Heft
- etwaige Vorbefunde, Berichte
 
Probatorische Sitzungen
Innerhalb der weiteren bis zu sechs Sitzungen soll mittels einer ausführlichen Diagnostik herausgefunden werden, ob eine ambulante Psychotherapie die richtige Hilfestellung bietet.
Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Entstehungsmodell der Problematik, das dazu dienen soll, diese besser zu verstehen und dadurch langfristig verändern zu können. Hierauf bauen sich Ziele und ein Behandlungsplan auf.
Den Grundstein für eine  fruchtbare therapeutische Beziehung legt hierbei gegenseitiges Vertrauen und Sympathie.
 
Behandlung
Eine Therapie kann je nach Indikation in unterschiedlichem Zeitumfang bewilligt werden:

 

Eine Kurzzeittherapie umfasst 24 Einzeltherapiestunden und 6 Bezugspersonenstunden.
Eine Langzeittherapie umfasst 60 Einzeltherapiestunden und 15 Bezugspersonenstunden.

 

Gegen Ende der Therapie vergrößern sich die Abstände meist. Falls erforderlich, kann eine Verlängerung der Therapie beantragt werden.

VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi

Kosten

Gesetzliche Krankenkassen
In der Regel werden die Behandlungskosten bei gesetzlich Versicherten von der Krankenkasse übernommen. Hierzu findet ein entsprechendes Antragsverfahren statt. Danach benötigen wir lediglich einmal pro Quartal die Versichertenkarte.

Private Krankenkassen und Beihilfe
In der Regel erstatten die meisten privaten Krankenkassen sowie die Beihilfe die Kosten für eine Psychotherapie. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Beihilfestelle und erfragen Sie die Rahmenbedingungen für eine ambulante Psychotherapie. Dort werden Sie auch die nötigen Formulare erhalten. Die Kostenerstattung hängt ab von dem Vertrag den Sie mit Ihrer Krankenkasse abgeschlossen haben.


Psychotherapie selbst bezahlen
Wenn Sie es wünschen können Sie die Behandlungskosten selbstverständlich auch selbst übernehmen. Hierzu ist kein Antrag an die Krankenkasse notwendig. Das Honorar orientiert sich dabei an der Gebührenordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP).

Anker 2

Kontakt und Anfahrt

Dipl. Soz.-Päd. Katharina Krämer

Tel.: 02802 8989770

Fax: 02802 8989769

 

B.A. Social Work Marlien Affeldt

Tel.: 02802 8989766

Fax: 02802 8989767 

VP33279-Praxisgemeinschaft-Psychotherapi

Praxisgemeinschaft Psychotherapie für

Kinder und Jugendliche

Krämer & Affeldt

Lindenallee 3

46519 Alpen

Parkmöglichkeit auf dem Adenauerplatz, Eingang der Praxisgemeinschaft in der Passage.

©2019 by Jascha Krämer. 

bottom of page